Die Inhalte des Beitrags
- Ausgewählte Publikation von
- Mag. Andrea Jindra
- in Fachmagazinen, Businessmagazinen und Fachportalen
- Wissen allein reicht nicht
- Crowdsourcing – Eine Welt voller Ideen
- Hoch im Kurs – Trends und Entwicklungen in der Weiterbildung
- Wo sich die Elite bildet
- Gezieltes Online Marketing: Den Expertenstatus im Internet präsentieren
- Mentaltechniken für eine erfolgreiche Zukunft
- Karriere mit Netzwerk und Eigenmarketing
- Das menschliche Gehirn ist der bessere Computer
- Erfolg ist das Ergebnis des eigenen Denkens
- Wenn Katzen Unternehmen führen
- Lernen im Web – Weniger ist mehr!
- Zielsicher navigieren im Informationsdschungel
- Qualitätszertifizierung und Akkreditierung
- Zertifikate als Nachweise für Lernergebnisse
- Zertifikate in der beruflichen Weiterbildung
- Erfolgsfaktor Frau – Interview mit Gender-Expertin Avivah Wittenberg-Cox
- Wissen ist Macht – Teilen ist Kultur
- Projekte mit Weitblick
- Lernen liegt wieder voll im Trend
- Bereit für die Extrameile
- Frauen an die Macht
- Viel mehr als Geld
- Megatrend Demographischer Wandel
- Orientierung im MBA-Dschungel
- Grüne Karriere für Manager
- Finden und gefunden werden
- Weg mit der Angst
- Mobilität ist gefragt
Ausgewählte Publikation von
Mag. Andrea Jindra
in Fachmagazinen, Businessmagazinen und Fachportalen
Wissen allein reicht nicht
Johann Wolfgang von Goethe hat geschrieben: „Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“ Dieses Zitat ist gerade in der beruflichen Weiterbildung so aktuell wie nie zuvor. (Erschienen in Unternehmer 05/13)
Crowdsourcing – Eine Welt voller Ideen
Innovationen sind ein wichtiges Thema für Unternehmen. Mit Crowdsouring kann die Intelligenz und Kreativität von vielen für Innovationsprozesse eingesetzt werden. (Erschienen in SUCCEED 01/13)
Hoch im Kurs – Trends und Entwicklungen in der Weiterbildung
In der Aus- und Weiterbildung gibt es keine Krise: Die Bildungsanbieter sind sehr zufrieden mit der Nachfrage. Die Unternehmen haben wieder mehr Geld für Schulungen eingeplant. (Erschienen in SUCCEED 05/2012)
Wo sich die Elite bildet
Die Basis einer steilen internationalen Karriere mit entsprechender Gehaltsentwicklung ist immer mehr eine Managementausbildung an einer renommierten internationalen Business School. Die Auswahl ist hier jedoch gar nicht so einfach. (Erschienen in SUCCEED 05/2012)
Gezieltes Online Marketing: Den Expertenstatus im Internet präsentieren
Die neuen Medien bieten Trainern, Beratern, Coaches und generell Personen und Unternehmen, die im Informationsbusiness tätig sind, weitreichende Möglichkeiten, die eigene Expertise gezielt zu präsentieren. Wer nicht präsent ist, ist bald nicht mehr existent. (Weiterbildungsmarkt at 06.09.2012)
Mentaltechniken für eine erfolgreiche Zukunft
Zukunftsorientierte Menschen sind erfolgreicher. Eine hohe Zukunfts- und Karriereorientierung kostet aber oftmals Lebensqualität. Mentaltechniken können helfen, die richtige Balance zu finden. Die beiden Organisatoren des 1. Wiener Kongress für Mentale Stärke und Mentalcoaches Werner Schweitzer und Michael Altenhofer zeigen praktische Wege, wie es geht. (Weiterbildungsmarkt at 25.07.2012)
Karriere mit Netzwerk und Eigenmarketing
In Österreich sind Toppositionen in Unternehmen nach wie vor fest in Männerhand. Neben hervorragenden Kompetenzen brauchen Frauen auf ihrem Karrierepfad vor allem Netzwerke und Eigenmarketing. (erschienen in SUCCEED 04/2012)
Das menschliche Gehirn ist der bessere Computer
Unser Gehirn verändert sich laufend, wenn wir lernen. Dauerhaftes Lernen erfolgt zwar nur langsam, sind die Strukturen allerdings erst einmal im Langzeitgedächtnis verankert, dann ist der Lerneffekt stabil. Der verstärkte Einsatz von Computer und Internet wird in der Gehirnforschung durchaus kritisch betrachtet. Der deutsche Psychiater und Gehirnforscher Manfred Spitzer war Ende Juni zu Gast beim 1. Wiener Kongress für Mentale Stärke und gab interessante Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. (Weiterbildungsmarkt.at 18.07.2012)
Erfolg ist das Ergebnis des eigenen Denkens
Alle Kraft kommt von innen und nicht von irgendwelchen äußeren Einflüssen. Sich dies bewusst zu machen ist ein aktiver Prozess für jeden einzelnen. Bernhard Moestl, Buchautor und Trainer für Führung, Motivation und Bewusstsein gab beim 1. Wiener Kongress für Mentale Stärke Ende Juni wertvolle Anregungen, das eigene Denken einmal kritisch zu reflektieren. (Weiterbildungsmarkt.at 11.07.2012)
Wenn Katzen Unternehmen führen
Die 200 Jahre alten Märchen der Brüder Grimm haben hohen emotionalen Gehalt und vermitteln Tugenden, die auch für Organisationen wichtig sind. Prof. Rolf Wunderer von der Universität St. Gallen verbindet seit zehn Jahren die Erkenntnisse der Märchenforschung mit der Managementlehre. Im Interview mit Andrea Jindra vermittelt Prof. Wunderer neue Blickwinkel aus der Managementforschung auf die beliebten Märchen der Kindheit. (Erschienen in SUCCEED 02/2012)
Lernen im Web – Weniger ist mehr!
Multimediale Inhalte und vernetzte Informationen im Internet sind eine wichtige Quelle für lebenslanges Lernen. Die technologischen Entwicklungen schaffen sehr viele Möglichkeiten, dennoch sollten lerntheoretische Erkenntnisse berücksichtigt werden, um den Lernerfolg sicherzustellen. (HRWeb 16.06.2011)
Einige Zahlen und Fakten zur Informationsgesellschaft: Das Wissen der Welt verdoppelt sich alle 5 bis 12 Jahre und Google hat eine Milliarde Suchabfragen pro Tag. Längst schon ist es nicht mehr das Thema, Informationen zu finden, sondern die brauchbaren von den weniger guten Informationen aus einer riesigen Informationsflut herauszufiltern. Die Fähigkeit, sich in der Dynamik der Wissensgesellschaft behaupten zu können, zählt mittlerweile zu den Schlüsselkompetenzen für beruflichen Erfolg und führt zur Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Einzelnen und von Unternehmen. (HRWeb 08.06.2011)
Qualitätszertifizierung und Akkreditierung
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung finden sich eine Reihe von Qualitätssiegel. Ein Qualitätszertifikat für die Organisation oder die Akkreditierung eines Programmes bedingen zwar nicht automatisch einen Lernerfolg – Die Überprüfung durch eine unabhängige Qualitätsprüfungs-instanz kann aber bei der Auswahl einer beruflichen Weiterbildung Orientierung geben. (HRWeb 24.02.2011)
Zertifikate als Nachweise für Lernergebnisse
Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Zertifikatsabschluss wird eine bessere Qualität zugeschrieben. Aber nicht überall wo ein Zertifikat drauf steht ist auch ein Lernerfolg drinnen. (HRWeb 08.02.2011)
Zertifikate in der beruflichen Weiterbildung
Zertifikate haben in der beruflichen Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Dennoch gibt es im Weiterbildungsmarkt keine klaren Voraussetzungen, die zertifizierte Programme erfüllen müssen. Weiterbildungsinteressierte sind daher gefordert, selber die Qualität der Angebote unter die Lupe zu nehmen, bevor sie sich für eine konkrete Maßnahme entscheiden. Ein Kriterienkatalog soll sie dabei unterstützen (HRWeb 27.01.2011)
Erfolgsfaktor Frau – Interview mit Gender-Expertin Avivah Wittenberg-Cox
Ein höherer Frauenanteil in Managementpositionen ist für Unternehmen keine Sache einer Quote, sondern ein Erfolgsfaktor – auch und besonders in männerdominierten Branchen wie der IT. Die international führende Gender-Expertin und Bestseller-Autorin AVIVAH WITTENBERG-COX erzählt im Interview, warum und wie Unternehmen diesen Faktor nützen können. (CIO GUIDE April 2011)
Wissen ist Macht – Teilen ist Kultur
Die Erfolgsfaktoren für die Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen waren das zentrale Thema für die rund 170 HR-Manager und Personaldienstleister bei der HR-Tagung 2011 „Wissens(vor)sprung“ des Netzwerk Human Ressourcen am 28. September im Schloss Puchberg in Wels. Andrea Jindra war dabei und fasst die Highlights der Tagung zusammen. (HR Web, 3. Okt 2011)
Projekte mit Weitblick
Im vergangenen Jahr wurde wieder in die Weiterbildung investiert. Vor allem Selbstzahler und firmeninterne Schulungen brachten den Aus- und Weiter-bildungsinstituten Zuwächse. Heuer setzen diese verstärkt auf Spezialthemen in der Führungskräftequalifizierung. (SUCCEED 02/11)
Lernen liegt wieder voll im Trend
Im vergangenen Jahr wurde wieder in die Weiterbildung investiert. Vor allem Selbstzahler und firmeninterne Schulungen brachten den Aus- und Weiter-bildungsinstituten Zuwächse. Heuer setzen diese verstärkt auf Spezialthemen in der Führungskräftequalifizierung. (SUCCEED 02/11)
Bereit für die Extrameile
Eine Karriere im Westen ermöglicht jungen Talenten aus der CEE-Region einen besseren Lebensstandard und Möglichkeiten zur Entfaltung. Die nachfolgende Rückkehr verschafft interessante Karriereperspektiven und hilft der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. (SUCCEED 02/11)
Frauen an die Macht
Spitzenpositionen sind nach wie vor fest in Männerhand. Von einer höheren Frauenquote im Top-Management können Unternehmen profitieren – und qualifizierte Frauen erhalten die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen. (SUCCEED 05/10)
Viel mehr als Geld
Wer gute und leistungsorientierte Mitarbeiter sucht, muss mehr bieten als Geld und Fringe Benefits. Firmen, die ihre Talente fördern und Entwicklungs-programme an strategischen Zielen ausrichten, werden zukünftig Schlüsselkräfte leichter für sich gewinnen. (SUCCEED 05/10)
Megatrend Demographischer Wandel
Der demografische Wandel stellt Unternehmen in den kommenden Jahren vor erfolgsentscheidende Herausforderungen. Innovative Betriebe bemühen sich schon heute darum, dass sie in Zukunft qualifiziertes Personal an Bord haben. (Personal manager 5/2010)
Orientierung im MBA-Dschungel
Weltweit gibt es hunderte Business Schools, die tausende MBA Programme anbieten – der postgraduale Weiterbildungsmarkt ist härter umkämpft denn je. (SUCCEED 04/10)
Grüne Karriere für Manager
Umwelttechnologie ist nicht nur eine der Wachstumsbranchen, sondern bietet auch Karriereperspektiven für erfahrene Manager. Wer bereit ist, Konzernstrukturen zu verlassen, erhält mitunter die Chance, enormes Wachstum zu managen und gleichzeitig zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem beizutragen. (SUCCEED 04/10)
Finden und gefunden werden
Soziale Netzwerke fließen langsam, aber sicher in die Personalauswahl ein. Ein professioneller Auftritt in den richtigen Business-Networking-Portalen kann die eigene Kompetenz unterstützen – wenn man es richtig macht. (SUCCEED 03/10)
Weg mit der Angst
Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher, sieht die aktuelle Wirtschaftskrise als produktiven Prozess für einen notwendigen Wandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Innovationen sind nicht nur im technologischen, sondern auch im sozialen Bereich nötig. (SUCCEED 01/10)
Mobilität ist gefragt
Personalmarkt: Gute Leute sind nach wie vor gefragt in CEE. Doch nur wenige wagen derzeit den Wechsel in eine neue Herausforderung. (SUCCEED 2/3 09)